1. Buurtzorg - eine Revolution in den Niederlanden
Den Menschen ganzheitlich sehen: Pflege, Beratung, Quartiersmanagement.
Vertrauen vs. Kontrolle.
Selbstorganisierende Teams, Verantwortung, Entscheidung.
Evolutionäre Organisationsform
Pflegekräfte "desertieren" zu Jos de Blok, Gründer von Buurtzorg (Nachbarschaftshilfe). Diese Vorgehensweise in der Pflege ist einmalig und weckt Sehnsucht nach etwas Neuem.
Mehr als 16.000 Pflegekräfte
Mehr als 80.000 Kunden
6 x hintereinander Arbeitgeber des Jahres
Hohe Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Sinkende Krankenkassenausgaben
Es ist an der Zeit, anders zu denken und die Pflegewelt neu zu gestalten!
2. MDK-Kommunikation:
Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Denkweise und die Blickwinkel eines ehemaligen MDK-Gutachters. Durch dieses Wissen sind Sie in der Lage, im Vorwege die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine Prüfung positiver zu gestalten. Der kommunikative Teil dieses Seminars versetzt Sie schnell in die Lage, "schwierige" Gesprächssituationen in der Prüfung sicherer zu bewältigen.
3. Fachkraft für MDK-Kommunikation:
Hier erhalten Sie vertiefte kommunikative Werkzeuge zur souveränen und sicheren Vorbereitung und Durchführung von MDK-Prüfungen. Des Weiteren erhalten Sie vertieftes Fachwissen im Bereich Pflege und Expertenstandards, dem aktuellen Stand des Wissens in der Pflege. Ziel ist die Sicherung des Arbeitsplatzes, Burn-Out Prävention und eine souveräne Arbeitsweise in Stress-/Prüfungssituationen.
4. Entbürokratisierung vor dem Hintergrund der MDK- und SbSTG Prüfrichtlinie
- Pflegedokumentation prüfungssicher entschlacken
- Vor- und Nachteile der "SIS"
- Pflegedokumentation - ein Arbeitsinstrument der Pflegekräfte